W:O:Art

 

Die Idee eines Kunstzeltes auf dem W:O:A wurde 2012 erstmalig umgesetzt. Im Wacken Foundation Camp steht nun jedes Jahr das große W:O:Art-Zelt. Das Motto des Kunstzelts ist Kunst für und von Metallern. Die Ausstellung ist kostenfrei für alle Gäste des W:O:As zugänglich. Neben der Ausstellung der „Metal-Kunst“ finden auch jährlich wechselnde Mitmachaktionen statt. Ein Besuch lohnt sich also auf alle Fälle!

W:O*Art 2016

Das W:O*Art-Zelt hatte 2016 einen etwas anderen Standort und war mit der Lage direkt neben dem Metal-Markt noch zentraler gelegen.

 

Die Mitmach-Aktionen im Kunstzelt waren wie immer zu Gunsten der Wacken Foundation und somit zur Förderung von Metal-Bands und Künstlern. Wie auch in den letzten Jahren konnte die Berufsinitiative Triebwerk aus Itzehoe vor Ort wieder ihr beliebtes Action Painting anbieten. Mit Stift und Pinsel konnte jeder zu Papier bringen was ihm gerade in den Kopf schoss. Auch die Musikschule Schleswig-Holstein war wieder mit an Bord. Bei ihrem Double Bass Contest "Feet of Hell" konnten musikbegeisterte ihre Schlagzeugkünste vorführen und sich mit anderen Teilnehmern messen. Die geförderte Band Trailer Park Sex war ebenfalls wieder mit ihren selbst designten T-Shirts und ihrer selbstgebauten Siebdruck-Maschine am Start. Ein Teil ihrer Einnahmen ging natürlich wieder der Wacken Foundation zu Gute.

 

Natürlich gab es auch wieder Kunstwerke im W:O*Art-Zelt zu bewundern. Die beliebten Comics von Kim Schmidt zauberten den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Die Wasteland Warriors wurden von Jens Rusch auf die Leinwand gebracht und konnten im Kunstzelt bewundert werden. Sven Ellerbrock zeigte seine beeindruckende Fotoreihe "The Pit", die auf den vorherigen W:O:As entstanden. Auch Thomas Ewerhard, der bereits Album-Cover und Merchandising für diverse Metal Bands designte, zeigte einige seiner Werke.

 

Im W:O*Art-Zelt 2016 war also für eigentlich jeden etwas dabei. Wir danken den Ausstellern und Betreuern der Mitmachaktionen für ihren Einsatz und die Spenden an die Wacken Foundation. Schön war's mit euch!

W:O:ART 2015

Im W:O:Art-Zelt im Wacken Foundation Camp auf dem W:O:A 2015 gab es neben der Kunstaustellung auch wieder spannende Mitmachaktionen. Der Musikschulenverband Schleswig-Holstein heizte den Gästen mit ihrem Drum Contest „Feet of Hell“ ein.

 

Auf der anderen Seite des Zeltes zeigte die von uns geförderte Band Trailer Park Sex wieder, wie man mit Hilfe von Siebdruck T-Shirts selbst bedrucken und zum Beispiel als Band kostengünstig eigenes Merchandise herstellen kann. Die Shirts waren sehr beliebt und am Ende des Festivals war TPS fast komplett leer gekauft. Direkt nebenan haben viele Besucher beim Action Painting ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Diese Aktion wurde von der Berufsinitiative „Triebwerk“ der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe ins Leben gerufen. Die entstandenen Werke aus 2014 und 2015 konnten vor Ort gekauft werden. Auch Comic-Zeichner Kim Schmidt beteiligte sich am Action Painting und stellte natürlich außerdem seine beliebten Comics über das W:O:A aus.

 

Jens Rusch war auch wieder als Aussteller mit von der Partie und er präsentierte seinen neuen Kalender 2016. Michaela Lang, Malermeisterin aus dem Saarland, stellte Ihre Meisterarbeit mit Bezug auf das Wacken Open Air aus. Fotograf Sven Ellenbrock zeigte seine, auf das Wacken Open Air bezogenen Fotowerke des Projektes „The Pit“ und verkaufte Postkarten mit seinen Motiven zu unseren Gunsten. Bei Sport Tiedje konntne die Besucher am Rudercontest teilnehmen - das Rudergerät wird noch auktioniert werden.

 

Der Slovenische Künstler Sebasjan Serement hat ein neues Kunstwerk präsentiert. Dieses hat er extra für die Wacken Foundation erschaffen. Es wird noch zu Gunsten von Hard Rock- und Heavy Metal-Bands versteigert werden.

 

Vor Ort konnte man auch die Wacken Open Air Miniaturbühne bestaunen. Sie wurde gebaut von Teilnehmern des Aktivcenters der Grone-Schulen Niedersachsen GmbH. Hier wird Langzeitarbeitslosen geholfen sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Miniaturbühne wird ebenfalls noch versteigert.

 

Außerdem waren ein paar Werke von Ole Ohlendorff zu sehen sein. Diesmal wurden die toten und lebenden Rocklegenden im neuen Gewand als Fine Art Prints auf Alu-Platten präsentiert – also alles echt Metal.

 

Wer einen Koffeninschub brauchte oder sich aufwärmen wollte, war wieder am Stand von Wacken Kaffee gut beraten.

 

Durch alle Aktionen im W:O:Art-Zelt, sowie die Spendendosen, die die verschiedenen Aussteller im Kunstzelt für uns aufstellten, kamen über 1.000 € für die Förderung des hardrockenden Nachwuchses zusammen. Die ausstehenden Auktionen sind da noch nicht mit inbegriffen.

 

D A N K E !!! an alle Künstler und Organisationen, die beim W:O:Art 2015 dabei waren!

W:O:Art 2014

Beim 25. Wacken Open Air gab es im W:O:Art Zelt im Wacken Foundation Camp für jeden etwas zu sehen. Denn hier fand neben der Ausstellung aller bisherigen W:O:A-Poster von 1990 bis heute, auch die von Tim Eckhorst zusammengestellte History-Ausstellung, die das Wacken Open Air von damals bis heute in Bildern zeigte statt. Es gab viele legendäre Auftritte und lustige Anekdoten, welche ihr zusammengefasst im W:O:Art Zelt finden konntet. 

 

Der Musikschulenverband Schleswig-Holstein und Sport Tiedje boten euch außerdem tolle Mitmachaktionen an und informierten gleichzeitig über ihre Arbeit. Die von der Stiftung geförderte Band Trailer Park Sex zeigte euch, wie ihr mit dem Siebdruckverfahren eure T-Shirts selbst bedrucken und zum Beispiel als Band kostengünstig eigenes Merchandise herstellen könnt.

 

Direkt nebenan konntet ihr beim Action Painting eurer eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Diese Aktion wurde von der Berufsinitiative „Triebwerk“ der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe ins Leben gerufen. Die fertigen Werke wurden nach dem W:O:A versteigert und die Erlöse kamen der Triebwerkinitiative und der Wacken Foundation zu Gute.

 

Außerdem hattet ihr die Gelegenheit euch von dem Comic-Zeichner Kim Schmidt euer persönliches W:O:A-Erlebnis zeichnen zu lassen. Jens Rusch und Andreas Ole Ohlendorff stellten einige ihrer Werke aus und die Künstlerin Miriam Galassi zeigte uns erstmalig ihre Werke.

 

An der Wacken Kaffee-Bar konntet ihr dann noch für den restlichen Festival-Tag Energie tanken und dabei gleichzeitig etwas Gutes tun, da die Wacken Foundation an den Einnahmen beteiligt wurde.

 

Vielen Dank an alle die da waren – in diesem Jahr war das W:O:Art-Zelt und unser Camp (Pos # 27) übrigens direkt neben dem Biergarten.